Cruelty-free
Cruelty-free
Cruelty-free
Der Begriff Cruelty-free bedeutet wörtlich übersetzt "frei von Grausamkeit". Im Kontext des Veganismus bezieht sich Cruelty-free auf Produkte, die ohne Tierversuche hergestellt wurden. Das schließt Kosmetik, Haushaltsprodukte und manchmal auch Kleidung ein.
Warum ist Cruelty-free wichtig?
Viele Menschen entscheiden sich für Cruelty-free-Produkte, um Tierleid zu vermeiden. Tierversuche sind oft schmerzhaft und führen zu unnötigem Leid. Indem du Cruelty-free-Produkte kaufst, unterstützt du Unternehmen, die ethische Praktiken anwenden.
Wie erkenne ich Cruelty-free-Produkte?
Es gibt verschiedene Siegel und Zertifikate, die Cruelty-free-Produkte kennzeichnen. Bekannte Beispiele sind das Leaping Bunny-Siegel und das PETA-Logo. Achte auf diese Zeichen, wenn du einkaufst.
Cruelty-free und Veganismus
Im Veganismus geht es nicht nur um Ernährung, sondern auch um einen Lebensstil ohne Tierleid. Cruelty-free ist ein wichtiger Aspekt davon. Viele vegane Produkte sind auch Cruelty-free, aber nicht alle. Lies die Etiketten genau, um sicherzugehen.
Fazit
Cruelty-free bedeutet, dass ein Produkt ohne Tierversuche hergestellt wurde. Es ist ein wichtiger Bestandteil des veganen Lebensstils. Achte auf entsprechende Siegel und unterstütze ethische Unternehmen.