Dinkelvollkornmilch

Dinkelvollkornmilch

Dinkelvollkornmilch

Dinkelvollkornmilch ist eine pflanzliche Milchalternative, die aus Dinkelvollkorn hergestellt wird. Sie ist besonders bei Veganern beliebt, da sie keine tierischen Produkte enthält.

Was ist Dinkelvollkorn?

Dinkel ist eine alte Getreidesorte, die eng mit Weizen verwandt ist. Vollkorn bedeutet, dass das ganze Korn verwendet wird, einschließlich der Schale. Dadurch bleiben mehr Nährstoffe erhalten.

Herstellung von Dinkelvollkornmilch

Um Dinkelvollkornmilch herzustellen, wird das Dinkelvollkorn zunächst eingeweicht und dann gemahlen. Anschließend wird es mit Wasser vermischt und gefiltert. Das Ergebnis ist eine milchähnliche Flüssigkeit.

Vorteile von Dinkelvollkornmilch

Dinkelvollkornmilch ist reich an Ballaststoffen und enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Sie ist auch leicht verdaulich und hat einen milden, nussigen Geschmack. Zudem ist sie frei von Laktose und Cholesterin.

Verwendung in der veganen Küche

In der veganen Küche kann Dinkelvollkornmilch vielseitig eingesetzt werden. Sie eignet sich zum Beispiel für Müsli, Smoothies, Backwaren und zum Kochen. Ihre cremige Konsistenz macht sie zu einer guten Alternative zu Kuhmilch.

Fazit

Dinkelvollkornmilch ist eine gesunde und nachhaltige Wahl für alle, die eine pflanzliche Milchalternative suchen. Sie bietet viele Nährstoffe und passt gut in eine vegane Ernährung.