Jackfrucht
Jackfrucht
Jackfrucht
Die Jackfrucht ist eine tropische Frucht, die in der veganen Küche immer beliebter wird. Sie stammt ursprünglich aus Südostasien und wächst an Bäumen. Die Frucht kann bis zu 35 Kilogramm schwer werden.
Verwendung in der veganen Küche
In der veganen Küche wird die Jackfrucht oft als Fleischersatz genutzt. Besonders die unreife Frucht hat eine faserige Konsistenz, die an Fleisch erinnert. Sie eignet sich hervorragend für Gerichte wie Pulled Pork, Currys oder Tacos.
Nährwerte und Gesundheit
Die Jackfrucht ist reich an Ballaststoffen und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Sie ist fettarm und hat einen niedrigen Kaloriengehalt. Damit ist sie eine gesunde Ergänzung für eine ausgewogene vegane Ernährung.
Zubereitung und Lagerung
Die Zubereitung der Jackfrucht ist einfach. Man kann sie frisch, getrocknet oder in Dosen kaufen. Frische Jackfrucht sollte man vor dem Verzehr schälen und entkernen. In Dosen ist sie meist schon verzehrfertig und in Salzlake eingelegt.
Geschmack und Textur
Die unreife Jackfrucht hat einen neutralen Geschmack, der gut Gewürze aufnimmt. Die reife Frucht schmeckt süß und erinnert an eine Mischung aus Ananas und Banane. Ihre Textur ist faserig und ähnelt der von Fleisch, was sie zu einem idealen Fleischersatz macht.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Jackfrucht

Vegetarisches Grillen ist ein wachsender Trend, der durch eine große Vielfalt an Fleischersatzprodukten sowohl geschmacklich als auch umweltfreundlich überzeugt und neue kulinarische Möglichkeiten bietet....