Johannisbrotkernmehl

Johannisbrotkernmehl

Johannisbrotkernmehl

Johannisbrotkernmehl ist ein beliebtes Bindemittel in der veganen Küche. Es stammt aus den Samen des Johannisbrotbaums und ist ein natürliches Verdickungsmittel.

Was ist Johannisbrotkernmehl?

Johannisbrotkernmehl wird aus den Samen des Johannisbrotbaums gewonnen. Diese Samen werden getrocknet und gemahlen, um das feine Pulver zu erzeugen. Es ist reich an Ballaststoffen und hat keine Kalorien.

Verwendung in der veganen Küche

In der veganen Küche nutzt man Johannisbrotkernmehl als Verdickungsmittel. Es eignet sich hervorragend für Suppen, Soßen und Desserts. Auch in veganem Eis und Pudding findet es Anwendung.

Vorteile von Johannisbrotkernmehl

Johannisbrotkernmehl ist glutenfrei und hypoallergen. Es ist auch geschmacksneutral, was es vielseitig einsetzbar macht. Zudem ist es eine natürliche Alternative zu chemischen Verdickungsmitteln.

Wie verwendet man Johannisbrotkernmehl?

Um Johannisbrotkernmehl zu verwenden, mischt man es einfach in die kalte oder warme Flüssigkeit. Es dickt schnell an, daher sollte man es langsam einrühren. Eine kleine Menge reicht oft aus, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Wo kann man Johannisbrotkernmehl kaufen?

Johannisbrotkernmehl findet man in vielen Supermärkten und Bioläden. Es ist auch online erhältlich. Achte beim Kauf auf Bio-Qualität, um ein reines Produkt zu erhalten.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Johannisbrotkernmehl
vegane-gelatine-die-besten-alternativen-und-rezepte

Vegane Geliermittel wie Agar-Agar, Pektin oder Aquafaba bieten tierfreie Alternativen mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten für Desserts und herzhafte Gerichte. Sie sind geschmacksneutral, einfach anzuwenden und ideal für spezielle Ernährungsbedürfnisse sowie kreative Experimente in der Küche....