Kichererbsenbällchen

Kichererbsenbällchen

Kichererbsenbällchen

Kichererbsenbällchen sind eine beliebte vegane Speise, die aus Kichererbsen hergestellt wird. Sie sind auch als Falafel bekannt und stammen ursprünglich aus dem Nahen Osten. Diese Bällchen sind nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft.

Was sind Kichererbsen?

Kichererbsen sind Hülsenfrüchte, die reich an Proteinen und Ballaststoffen sind. Sie sind eine wichtige Proteinquelle für Veganer. Kichererbsen sind vielseitig und können in vielen Gerichten verwendet werden.

Wie werden Kichererbsenbällchen zubereitet?

Um Kichererbsenbällchen zu machen, weicht man getrocknete Kichererbsen über Nacht ein. Danach werden sie mit Zwiebeln, Knoblauch, Kräutern und Gewürzen püriert. Die Mischung wird zu kleinen Bällchen geformt und dann frittiert oder gebacken.

Warum sind Kichererbsenbällchen vegan?

Kichererbsenbällchen enthalten keine tierischen Produkte. Sie bestehen nur aus pflanzlichen Zutaten wie Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen. Daher sind sie eine ausgezeichnete Wahl für eine vegane Ernährung.

Gesundheitliche Vorteile

Kichererbsenbällchen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen. Sie helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und fördern die Verdauung. Außerdem sind sie eine gute Quelle für Eisen und Magnesium.

Verwendung in der Küche

Kichererbsenbällchen können in vielen Gerichten verwendet werden. Sie passen gut zu Salaten, in Wraps oder als Snack. Man kann sie auch mit verschiedenen Dips wie Hummus oder Tahini servieren.

Counter