Kichererbsenpaste

Kichererbsenpaste

Kichererbsenpaste

Kichererbsenpaste, auch bekannt als Hummus, ist ein beliebtes Gericht in der veganen Küche. Diese Paste besteht hauptsächlich aus pürierten Kichererbsen, Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft.

Warum ist Kichererbsenpaste wichtig für Veganer?

Kichererbsenpaste ist eine ausgezeichnete Proteinquelle, was sie besonders wertvoll für Veganer macht. Proteine sind wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe. Außerdem enthält Kichererbsenpaste viele Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind.

Wie verwendet man Kichererbsenpaste?

Du kannst Kichererbsenpaste auf verschiedene Arten genießen. Sie eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, Dip für Gemüse oder als Zutat in Salaten und Wraps. Auch als Basis für Saucen und Dressings ist sie vielseitig einsetzbar.

Selbstgemachte Kichererbsenpaste

Es ist einfach, Kichererbsenpaste selbst herzustellen. Du brauchst nur gekochte Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl. Alles zusammen in einem Mixer pürieren, bis die Paste glatt ist. Du kannst auch Gewürze wie Kreuzkümmel oder Paprika hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.

Fazit

Kichererbsenpaste ist ein vielseitiges und nahrhaftes Lebensmittel, das in keiner veganen Küche fehlen sollte. Sie ist einfach zuzubereiten und bietet viele gesundheitliche Vorteile. Probiere sie aus und entdecke die vielen Möglichkeiten, wie du sie in deine Mahlzeiten integrieren kannst.

Counter