Kichererbsenpfannkuchen
Kichererbsenpfannkuchen
Kichererbsenpfannkuchen
Ein Kichererbsenpfannkuchen ist eine vegane Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen. Er besteht hauptsächlich aus Kichererbsenmehl, Wasser und Gewürzen. Kichererbsenpfannkuchen sind glutenfrei und reich an Proteinen.
Zutaten
Die Basis für Kichererbsenpfannkuchen ist Kichererbsenmehl. Du kannst es in den meisten Supermärkten oder Bioläden finden. Weitere Zutaten sind Wasser, Salz und verschiedene Gewürze wie Kurkuma oder Kreuzkümmel.
Zubereitung
Um Kichererbsenpfannkuchen zuzubereiten, mische Kichererbsenmehl mit Wasser, bis ein glatter Teig entsteht. Lasse den Teig 30 Minuten ruhen. Erhitze dann eine Pfanne mit etwas Öl und gieße eine Kelle Teig hinein. Brate den Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun.
Vorteile
Kichererbsenpfannkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie sind reich an Ballaststoffen und Proteinen. Zudem sind sie eine gute Eisenquelle. Diese Pfannkuchen sind ideal für eine ausgewogene vegane Ernährung.
Verwendung
Du kannst Kichererbsenpfannkuchen vielseitig verwenden. Sie eignen sich als Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Fülle sie mit Gemüse, veganem Käse oder Aufstrichen. Auch als Beilage zu Suppen und Salaten sind sie perfekt.