Lebensmittelzusatzstoffgesetz

Lebensmittelzusatzstoffgesetz

Lebensmittelzusatzstoffgesetz

Das Lebensmittelzusatzstoffgesetz regelt die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln. Es ist wichtig für Veganer, da viele Zusatzstoffe tierischen Ursprungs sein können.

Was sind Lebensmittelzusatzstoffe?

Lebensmittelzusatzstoffe sind Substanzen, die Lebensmitteln aus verschiedenen Gründen hinzugefügt werden. Sie können die Haltbarkeit verlängern, den Geschmack verbessern oder die Farbe verändern.

Warum ist das Lebensmittelzusatzstoffgesetz wichtig für Veganer?

Das Lebensmittelzusatzstoffgesetz hilft dabei, die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln zu kontrollieren. Veganer müssen sicherstellen, dass keine tierischen Produkte in den Zusatzstoffen enthalten sind.

Beispiele für tierische Zusatzstoffe

Ein bekanntes Beispiel ist Gelatine, die aus Tierknochen gewonnen wird. Auch Karmin, ein roter Farbstoff, stammt von Schildläusen.

Wie erkennt man vegane Zusatzstoffe?

Viele Produkte tragen das Vegan-Label, das anzeigt, dass keine tierischen Inhaltsstoffe verwendet wurden. Es ist auch hilfreich, die Zutatenliste genau zu lesen.

Fazit

Das Lebensmittelzusatzstoffgesetz spielt eine wichtige Rolle für Veganer. Es hilft, tierische Zusatzstoffe zu identifizieren und zu vermeiden.

Counter