Lebensmittelzusatzstoffverordnung
Lebensmittelzusatzstoffverordnung
Lebensmittelzusatzstoffverordnung
Die Lebensmittelzusatzstoffverordnung ist ein wichtiges Regelwerk in der Europäischen Union. Sie legt fest, welche Zusatzstoffe in Lebensmitteln erlaubt sind. Diese Verordnung ist besonders für Veganer von Bedeutung.
Was sind Lebensmittelzusatzstoffe?
Lebensmittelzusatzstoffe sind Substanzen, die Lebensmitteln zugesetzt werden. Sie verbessern Geschmack, Aussehen oder Haltbarkeit. Beispiele sind Farbstoffe, Konservierungsmittel und Emulgatoren.
Warum ist die Lebensmittelzusatzstoffverordnung wichtig für Veganer?
Viele Zusatzstoffe stammen aus tierischen Quellen. Die Lebensmittelzusatzstoffverordnung hilft, diese zu identifizieren. So können Veganer sicherstellen, dass ihre Nahrung frei von tierischen Produkten ist.
Wie erkennt man vegane Zusatzstoffe?
Die Verordnung listet alle zugelassenen Zusatzstoffe auf. Veganer sollten die Zutatenliste genau lesen. Es gibt auch Apps und Webseiten, die bei der Identifikation helfen.
Fazit
Die Lebensmittelzusatzstoffverordnung bietet Transparenz und Sicherheit. Sie ist ein nützliches Werkzeug für alle, die eine vegane Ernährung verfolgen. Informiere dich und nutze die verfügbaren Ressourcen, um tierische Zusatzstoffe zu vermeiden.