Okara

Okara

Okara im Veganismus

Okara ist ein Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Sojamilch und Tofu entsteht. Es handelt sich um die festen Rückstände der Sojabohnen, die nach dem Auspressen der Sojamilch übrig bleiben. Okara ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und wichtigen Nährstoffen.

Verwendung von Okara

Okara kann in vielen veganen Rezepten verwendet werden. Es eignet sich gut für die Zubereitung von veganen Burgern, Brot oder Keksen. Auch als Zutat in Suppen und Eintöpfen findet Okara Verwendung. Es ist eine vielseitige und nährstoffreiche Ergänzung in der veganen Küche.

Vorteile von Okara

Die Verwendung von Okara trägt zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei. Da es ein Nebenprodukt ist, wird es oft weggeworfen. Durch die Nutzung von Okara kann man also nachhaltiger kochen. Zudem ist Okara eine günstige Proteinquelle und hilft, den täglichen Proteinbedarf zu decken.

Okara lagern

Frisches Okara sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Man kann Okara auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen. So hat man immer eine gesunde Zutat zur Hand.

Counter