Aquafaba

Aquafaba

Aquafaba

Aquafaba ist ein Begriff, der in der veganen Küche immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich dabei um die Flüssigkeit, die beim Kochen von Hülsenfrüchten wie Kichererbsen entsteht. Diese Flüssigkeit hat erstaunliche Eigenschaften und kann in vielen Rezepten als Ei-Ersatz verwendet werden.

Was ist Aquafaba?

Der Name Aquafaba setzt sich aus den lateinischen Wörtern "aqua" (Wasser) und "faba" (Bohne) zusammen. Es ist also Bohnenwasser. Diese Flüssigkeit hat eine ähnliche Konsistenz wie Eiweiß und kann aufgeschlagen werden, um eine schaumige Textur zu erzeugen.

Wie wird Aquafaba verwendet?

In der veganen Küche ist Aquafaba ein vielseitiger Ei-Ersatz. Du kannst es in Rezepten für Kuchen, Kekse und sogar Mousse au Chocolat verwenden. Drei Esslöffel Aquafaba ersetzen etwa ein Ei. Es ist auch ideal für die Herstellung von veganem Baiser und Mayonnaise.

Vorteile von Aquafaba

Aquafaba bietet viele Vorteile. Es ist kostengünstig, da es ein Nebenprodukt von gekochten Hülsenfrüchten ist. Zudem ist es allergenfrei und somit eine gute Alternative für Menschen mit Ei-Allergien. Es trägt auch zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei, da die Flüssigkeit oft weggegossen wird.

Tipps zur Verwendung von Aquafaba

Um Aquafaba zu verwenden, gieße die Flüssigkeit von einer Dose Kichererbsen ab und fange sie auf. Achte darauf, dass keine Gewürze oder Salz in der Flüssigkeit sind. Du kannst es sofort verwenden oder im Kühlschrank aufbewahren. Aufgeschlagenes Aquafaba kann auch eingefroren werden.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Aquafaba
tipps-und-tricks-fuer-die-vegane-kueche-der-ultimative-kochblog

Wer kennt das nicht? Der Tag war lang, der Magen knurrt und die Lust, stundenlang in der Küche zu stehen, ist gleich null. Da kommen schnelle vegane Rezepte wie gerufen! Mit ein paar einfachen Zutaten und einem Hauch Kreativität zauberst...

proteinreich-und-lecker-rezept-mit-veganen-kichererbsen

Also, was macht Kichererbsen so besonders? Diese kleinen, runden Hülsenfrüchte haben es echt in sich. Sie sind nicht nur vielseitig, sondern auch unglaublich nahrhaft. Ursprünglich aus dem Nahen Osten stammend, haben sie die Welt im Sturm erobert. Warum? Nun, sie...

vegan-schnitzel-selber-machen-einfache-und-koestliche-rezepte

Vegane Schnitzel sind längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein fester Bestandteil moderner pflanzlicher Küche. Sie bieten nicht nur eine nachhaltige Alternative zu klassischen Fleischgerichten, sondern überzeugen auch durch ihre Vielseitigkeit. Ob aus Seitan, Soja oder sogar Gemüsemischungen – die Basis...

vegane-gelatine-die-besten-alternativen-und-rezepte

Die Entscheidung für vegane Gelatine ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern eröffnet auch eine Welt voller kreativer Möglichkeiten in der Küche. Pflanzliche Alternativen sind erstaunlich vielseitig und bringen ihre ganz eigenen Vorteile mit sich. Sie sind nicht nur...

vegane-alltagsgerichte-lecker-und-einfach

Vegane Alltagsgerichte sind mehr als nur eine Ernährungsweise – sie sind eine Einladung, die Küche neu zu entdecken. Sie bringen frische Ideen auf den Teller, ohne dabei kompliziert zu sein. Was sie so besonders macht? Ihre Vielseitigkeit. Mit wenigen, gut...

inspirierende-vegane-gerichte-aus-der-utopia-kueche

Die Utopia-Küche bietet eine Fülle an veganen Rezepten, die für jeden Anlass das Richtige bereithalten. Ob du ein schnelles Mittagessen suchst, ein kreatives Abendessen zaubern möchtest oder Gäste mit besonderen Leckereien beeindrucken willst – hier findest du Inspiration, die nicht...